Warum eine Therapie - ich bin doch nicht krank?

Das Wichtigste in Kürze: Man muss nicht an einer psychischen Erkrankung leiden, um von einer Psychotherapie zu profitieren. In jeder Lebensphase kann es hilfreich sein, die eigene Situation genauer zu beleuchten, sich Zeit zu nehmen, den eigenen Gefühlen Raum zu geben und seine Stärken zu mobilisieren.

Jeder kennt Zeiten, in denen es nicht so gut läuft, - das ewige Auf und Ab des Lebens. In den meisten Fällen finden wir einen Ausweg, fassen wieder neuen Mut und meistern den schwierigen Lebensabschnitt ohne große Folgen. Doch es gibt auch Situationen, in denen wir gar nicht genau wissen, was nicht gut läuft oder was los ist mit uns, denn von außen betrachtet ist alles in bester Ordnung. Aber dennoch haben wir vielleicht das Gefühl, dass irgendetwas in unserem Leben nicht stimmt. Wir entwickeln möglicherweise Ängste, die wir vorher nicht kannten oder wir ziehen uns zurück und verhalten uns anderen gegenüber gereizt oder abweisend?

Sind wir bereits belastet und kommt noch ein Schicksalsschlag hinzu, zum Beispiel wenn wir unsere Arbeit verlieren oder uns von geliebten Menschen für immer verabschieden müssen, geraten wir häufig in eine Krise, aus der wir alleine schwer wieder herausfinden. Dann fühlen wir uns vielleicht hilflos und wissen nicht, wie es weitergehen soll.

Es ist keine Schwäche, sich in schwierigen Zeiten Hilfe zu holen, denn dadurch nehmen wir das Zepter wieder selbst in die Hand und erkennen, dass wir der Situation nicht hilflos ausgeliefert sind.

Mir geht es darum, Ihnen eine Hand zu reichen, wenn Ihr Leben aus dem Gleichgewicht geraten ist. Ich biete Ihnen an, Sie im Rahmen einer Kurzeittherapie zu unterstützen, durch Aktivierung Ihrer Stärken Ihre augenblickliche Situation zu verbessern oder wenn Sie möchten, bestimmte Themen oder belastende  Ereignissen aus der Vergangenheit aufzuarbeiten.

Bei einem ausführlichen Erstgespräch freue ich mich, Sie kennenzulernen und wir legen gemeinsam das weitere Vorgehen fest. Natürlich können Sie auch zu mir kommen, wenn Sie bereits einen Arzt aufgesucht haben, keine körperlichen Ursachen für Ihre Beschwerden gefunden wurden, und der Ursprung möglicherweise in Ihrem seelischen Befinden liegt.

Wir dürfen in unserer hektischen Welt nicht vergessen, auf die Seele zu hören, die meist sehr genau weiß, was wir brauchen oder wo ein Ungleichgewicht in unserem Leben entstanden ist. 

Diesen Ausgleich wieder herzustellen ist ein wesentlicher Bestandteil meiner therapeutischen Arbeit.